Wärmeverbund Ennenda 1

Mit dem Baustart des Wärmeverbunds Ennenda 1 Anfang Juni 2020 gehen die Technischen Betriebe Glarus einen wichtigen Schritt in eine CO2-neutrale Energieversorgung.


Dazu wird ein unterirdisches Schnitzelsilo ausgehoben und rund 500 Meter Fernwärmeleitungen verlegt. Von der Heizzentrale im Schulzentrum Hof werden die Alters-zentren Salem und Bühli, sowie die Turnhalle der Schule angeschlossen. Mit dem Anschluss an den Wärmeverbund verwenden diese Kunden in Zukunft kaum fossile Energie-quellen mehr, sondern beziehen nachhaltige Wärme, die aus Glarner Holz gewonnen wird.


Vorerst wird nur die erste Etappe des WVE 1 umgesetzt. Interessenten für einen Anschluss an das ökologische Heiz-Netz können sich gerne bei uns melden.

Zum Formular


Wärmeerzeugung

Holzkessel 1x 450 kW


Gaskessel 1x 620 kW


Wärmespeicher 2x 6'500 l / 600 kWh


Fernwärme

Trasseelänge 590 m


grösster Bezüger 245 kW / AZ Bühli


Gesamtanlage

Energiebedarf pro Jahr 1'400 MWh


Abdeckung mit Holz 80%


Holzenergieverbrauch 1'600 m3


Fassungsvermögen Schnitzelsilo 250 m3


Energieäquivalent in Öl / Jahr 140'000 l


CO2-Substitution 250 Tonnen / Jahr