Strom
Erfahren Sie alles über unsere Stromprodukte und -preise und Netzanschlussbedingungen. Sie wollen selbst Strom produzieren? Kein Problem, hier finden Sie die nötigen Informationen dazu.
Ich will Strom beziehen
Unsere Naturstromprodukte
Ziehen Sie mit uns in eine ökologische Energiezukunft! Bestellen Sie unsere regionalen Naturstromprodukte.
Mehr Informationen zu den Glarner Naturstromprodukten finden Sie unter www.glarnerenergie.ch.
glarner energie linth!
100% Naturstrom aus dem Kanton Glarus
Zusammensetzung
Sonnenenergie 25 %Wasserenergie 75 %
5.63 CHF / Monat
glarner energie tödi!
100% Naturstrom aus dem Kanton Glarus
Zusammensetzung
Sonnenenergie 75 %Wasserenergie 25 %
16.88 CHF / Monat
Werte gelten für eine durchschnittliche 5-Zimmerwohnung mit einem Jahresverbrauch von 4'500 kWh.
Produkt- und Preisübersicht
Unsere detaillierten Preisblätter für Haushalte, Gewerbe und Industrie finden Sie unter «Downloads».
Strom sparen für eine nachhaltige Zukunft!
In der Schweiz beträgt der durchschnittliche Stromverbrauch eines Haushalts 5000 kWh pro Jahr. Doch Vorsicht, dieser Wert wird durch Gebäude mit übermässigem Energiebedarf verzerrt. Aus diesem Grund verwenden wir den Begriff „typischer Haushalt“, der frei von Elektroheizung oder elektrischer Wassererwärmung ist, um einen genaueren Vergleich zu ermöglichen.
Etwa 30 Prozent der Schweizer Bevölkerung leben in einem typischen Zwei-Personenhaushalt. In unserer Zusammenstellung berücksichtigen wir den Unterschied zwischen Mehrfamilienhaus-Wohnungen und Einfamilienhäusern, da Letztere 20-30 Prozent mehr Strom verbrauchen. Dies liegt daran, dass die gesamte Gebäudetechnik für nur eine Wohnung benötigt wird und die Haushaltsgeräte oft grösser dimensioniert sind.
Entdecken Sie, wie Ihr Stromverbrauch im Vergleich zu einem typischen Haushalt aussieht. Ein bewusster Strom-Umgang ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern kann auch Ihre Haushaltskosten reduzieren.
Strom sparen
Stromsparen bedeutet, den Stromverbrauch zu reduzieren. Dies kann durch verschiedene Massnahmen erreicht werden, z. B. durch effizientere Geräte, bewusstes Verhalten im Alltag oder die Nutzung von erneuerbaren Energien.
Stromspar-Tipps:
- Effiziente Geräte kaufen: Geräte mit einer hohen Energieeffizienzklasse verbrauchen weniger Strom als Geräte mit einer niedrigeren Energieeffizienzklasse.
- Geräte ausschalten, wenn sie nicht verwendet werden: Standby-Modus vermeiden.
- LED-Lampen verwenden: LED-Lampen verbrauchen weniger Strom als herkömmliche Glühlampen.
- Wasser sparen: Beim Kochen, Spülen und Waschen Wasser sparen.
- Geräte regelmässig warten
- Geräte ersetzen, wenn sie alt sind
Strom sparen ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für Ihr Portemonnaie!
Ich will Öko-Strom produzieren
Wir sind der innovative Energiedienstleister in der Region und fördern die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien. Produzieren Sie deshalb Ihren eigenen Strom und speisen Sie ihn in unser Netz ein. Der so produzierte Strom wird nach gesetzlichen Vorgaben vergütet. Im Weiteren gelten die AGB der tb.glarus - Reglemente und Richtlinien.
Weitere Informationen, sowie Preisblätter und Checklisten zu Photovoltaikanlagen finden Sie ebenfalls unter Downloads - Stromproduzenten / Gebäudeenergieausweis der Kantone (GEAK).
Weitere Informationen zur Förderung der erneuerbaren Energien finden Sie unter www.bfe.admin.ch.
Mit Solarstrom Geld sparen
Suchen Sie Ihre Dachfläche mit dem untenliegenden Solarrecher und sehen Sie, wie viel Einnahmen eine Solaranlage auf Ihrem Hausdach generieren können. Genauere Informationen zu Ihrer persönlichen Solaranlage erhalten Sie mit dem Solarrechner des BFE.
Ich brauche einen Netzanschluss
Sie möchten Ihre Liegenschaft an unser Stromnetz anschliessen, oder etwas an Ihrem Netzanschluss verändern? Egal, worum es geht - wir beraten Sie gerne. Melden Sie sich mit Hilfe des Kontaktformulars bei uns.
Netzbau
Strom
Das Stromnetz ist das Rückgrat einer sicheren Stromversorgung. Deshalb gehören Netzbau, Netzbetrieb und Netzunterhalt zum Kerngeschäft der tb.glarus als lokalem Energieversorger. Ob Hoch- oder Niederspannungsnetz oder funktionierende Strassenbeleuchtung – wir stellen Ihre Versorgung sicher.
Wir
bauen Netze der Spannungen 16 Kilovolt und 400 Volt – sowohl als Kabel-
wie auch als Freileitungsnetze. Durch den Bau, den Betrieb und den
Unterhalt von rund 100 Transformatoren- und Schaltstationen sowie mehr
als 250 Verteilkabinen verfügen wir über ein grosses Know-how.
Für Ihre Anlagen, Kabel- und Freileitungen bieten wir Ihnen komplette Dienstleistungen von A bis Z an.
Erstellen von Hausanschlüssen
Das Erstellen von Hausanschlüssen unterliegt der Beitragsordnung zu den Netzkosten der tb.glarus.