Gas der tb.glarus wird erneuerbarer

Medienmitteilung vom 12.11.2019


Mehr Ökologie im Erdgas-Netz der tb.glarus


Ökologie und Nachhaltigkeit sind Themen, welche uns Menschen und damit auch die Technischen Betriebe Glarus (tb.glarus) langfristig beschäftigen. Um diesem Umstand in einem ersten Schritt mit Nachdruck gerecht zu werden, haben die tb.glarus entschieden, ab dem 01.01.2020 allen Erdgas-Kundinnen und -Kunden im Haushalt- und Wärmesegment im Standardprodukt 15% Biogas beizumischen.


Auch auf nationaler Ebene sind ambitionierte Bestrebungen im Gang, das Gas ökologischer zu gestalten. So will der Verband der Schweizerischen Gasindustrie (VSG), welchem auch die tb.glarus angehören, bis ins Jahr 2030 den Anteil der erneuerbaren Gase in der Schweiz auf 30% erhöhen.

Die tb.glarus machen dabei einen ersten Schritt: Sie werden das bisherige Standardprodukt "Erdgas" per 1. Januar 2020 durch das neue Standardprodukt "Biogas 15" mit einem Anteil von 15% Biogas ablösen. Die Kunden brauchen nichts zu unternehmen und bekommen automatisch das neue Gasprodukt geliefert. Selbstverständlich können sie auf freiwilliger Basis auch einen höheren Biogas-Anteil beimischen lassen oder aber ganz auf Biogas verzichten und wie bis anhin reines Erdgas beziehen.


Biogas ist erneuerbar, einheimisch und CO2-neutral und entsteht durch die Vergärung von biogenem Material. Dabei wird Biomasse wie zum Beispiel Grünabfälle, Speisereste oder Gülle verwertet. Wesentlicher Bestandteil des Biogases bildet Methan (CH4), das auch Hauptbestandteil von Erdgas ist. Biogas wird in der Schweiz seit 1997 in Erdgas-Qualität aufbereitet und ins Erdgasnetz eingespeist. Die einheimische Biogas-Produktion erhöht auch die energetische Unabhängigkeit der Schweiz vom Ausland.


Medienmitteilung Biogas im Standardprodukt - 11.11.2019