Prinzip der Fernwärme
Fernwärme wird in einer zentralen Anlage – wie in Kehricht-, Klär-, Verbrennungs- oder Holzschnitzelanlagen – produziert und über ein gut isoliertes Rohrleitungsnetz zu den Kunden geleitet.
Vergleichbar dem Trinkwassernetz wird Fernwärme als heisses Wasser (80°C bis 130°C) zum Endverbraucher geleitet. Das nach dem Heizvorgang abgekühlte Wasser (50°C oder tiefer) wird über ein getrenntes Rohrsystem zurück in die Heizzentrale geleitet, wo es wieder erwärmt wird. Damit ist der Kreislauf geschlossen.
Um den Spitzenbedarf zu decken, können als Reserve auch Erdöl, Erdgas oder Strom benützt werden.
Ich möchte mit Fernwärme heizen
Sie möchten sich an unser Fernwärmenetz anschliessen? Nehmen Sie einfach mit untenstehendem Formular Kontakt mit uns auf. Unsere Fachleute beraten Sie gerne und klären ab, ob sich Ihre Liegenschaft innerhalb unseres Verteilnetzes befindet.